Wie alles begann
Zur Geschichte des Vereins
Leo Buck brachte die Idee eines Dorfvereins auf und stiess dabei auf Gehör. 82 Baldeggerinnen und Baldegger fanden sich am 6. April 1991 im damals noch bestehenden Restaurant Löwen zur Gründungsversammlung ein. Rino Somaini, Rita Fischer, Ruth Wandel, Annelies Buck und Roland Weingartner bildeten den ersten Vorstand.
Seither hat der Dorfverein unzählige Anlässe durchgeführt. Auch im Dorf hat der Verein seine Spuren hinterlassen. Mitgestaltung der Bahnhofunterführung, beim Radweg nach Hochdorf, bei der Schulhauszuteilung der Baldegger Primarschüler, Tempo 30 auf den Quartierstrassen oder die Unterschriftensammlung gegen eine Handy-Antenne sind nur einige Beispiele für den Einsatz für unser Dorf.
1992 erhielt Baldegg dank Spenden von Christine Linherr, Bruno Kiener, der Eiholzer AG und Seppi Ineichen den von Geni Bischof (*22.04.1941 +18.03.2009) gestalteten Dorfbrunnen.
Noch heute stehen auf dem Jahresprogramm Anlässe aus der "Gründerzeit" - ein Beweis für das "Gschpüri" früherer Vorstände. Und nach wie vor besteht der sympathische Brauch, alle Neuzuzüger zu begrüssen und allen ortsansässigen Jubilaren zu gratulieren.
Leider gab es mit dem Verschwinden des Dorfladens, der Baldegger Post und der "Dorfbeiz" auch Verluste im Dorfleben zu verkraften. Aber dem guten Geist unter den Baldeggerinnen und Baldeggern konnte das nichts anhaben und den wollen wir gemeinsam weiter pflegen! Leider steht seit Anfang 2018 das Vereinslokal im Bahnhofgebäude nicht mehr zur Verfügung. Der beliebte "Seniorenjass" findet seither im Klosterkafi statt. Für Sitzungen und Generalversammlungen werden jeweils geeignete Orte gesucht.
Präsidenten/In
Rino Somaini 1991 - 1997
Beat Schmidlin 1997 - 2004
Ruth Wandel 2004 - 2012
Hans Wehrli 2012 - 2018
André Godel ab GV 2018